Hallo und herzlich Willkommen auf meinem Blog, heute öffnet sich das Türchen Nr. 8 von Anke’s Adventskalender. Als Gastbeitrag habe ich eine weihnachtliche Gatefold-Shutter-Karte kreiert.

Die Grundkarte ist quadratisch, aus Farbkarton Aquamarin und beidseitig zu öffnen. Zu Weihnachten kann es nicht genug glitzern, oder? Deshalb habe ich links und rechts weißes Glitzerpapier aufgeklebt. Als Verschluss dient der gestickte Kreis in Aquamarin und ein kleinerer, mit Schneeflocken bestempelter Kreis. Dieser ist nur rechts aufgeklebt. Verziert ist die Karte mit einer großen Schneeflocke in Marineblau und mehreren ausgestanzten Schneeflocken aus weißem Glitzerpapier. Der Text ist ebenfalls in Maineblau gestempelt.

Ein Magnet verschließt die Karte (könnte man auch verstecken, aber daran sollte man vor dem Kleben denken 🤣).

Beim Öffnen der Karte kommt im Innenteil wie von Zauberhand ein Text zum Vorschein.

Hier sieht man die Veränderung in der Mitte der Karte. Den Text habe ich ebefalls in Marineblau auf grundweißem Farbkarton gestempelt.

Innen ist die Karte mit geprägtem Farbkarton in Grundweiß beklebt. Etwas Glitzer sollte hier nicht fehlen, deshalb sind die größten Schneeflocken mit Strasssteinen verziert.

Ich hoffe meine Karte gefällt dir, schau doch mal wieder vorbei und vergiss nicht einen Kommentar zu hinterlassen. Heute verlose ich für Anke die Kordeln für Fans. Was musst du tun um zu gewinnen? Kommentiere heute direkt unter meinem Beitrag bis Mitternacht. Morgen wird dann ausgelost und der Gewinner wird die nächsten Tage bei mir und Anke bekannt gegeben. Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

Liebe Grüße,

Katja

 

Nach dem ersten Projektblock war es erst einmal Zeit für eine Mittagspause, diese haben sich alle Teilnehmerinnen wohl verdient. Unsere Küchenfee Steffi hat uns wieder mal ein sehr leckeres Mittagessen gekocht. Anschließend ging es weiter mit dem zweiten Projektblock. Evelyn hat eine wunderschöne weihnachtliche Z-Fold-Karte mit dem Produktpaket Funkelnde Feiertage kreiert. Sie ist so simpel zu fertigen und hat einen mega Wow-Effekt. Mehr zu der Karte kannst du auf Evelyn’s Blog nachlesen *klick*

Ich freue mich, wenn du morgen wieder vorbei schaust …

Liebe Grüße

Katja

Nun folgt Teil zwei vom ersten Projekt. Ich finde die Hochzeitskarte von Anke wirklich gelungen. Es ist eine sehr schöne Kartenform und sie hat ein Rundum wunderschönes Design kreiert. Für mehr Bilder und mehr Infos schau auf Anke’s Blog vorbei  *klick*

Morgen geht es weiter mit dem zweiten Projekt. Ich freue mich, wenn du wieder rein schaust.

Liebe Grüße

Katja

Hallo und herzlich Willkommen auf meinen Blog, heute zeige ich dir ein Projekt vom letzten Teambasteln mit dem Team Scraphexe. Alex hat mit uns eine tolle Karte und Box mit dem Produktpaket Farben des Glücks gewerkelt, siehe Instagram: Alex_Zauberschachtel_DIY

Hier zeige ich dir nun meine Umsetzung mit der Produktreihe Männersache.

 

 

Liebe Grüße,

Katja

 

****************************************************************************** 

Verwendetes Material:  
Stempelset Mein lieber Mann!, Zauberhafte Grüße und Oceanfront; 
Stanzformen Maskuline Etiketten;
Farbkarton Grundweiß, Espresso, Seladon, Aquarellpapier, Besonderes 
Designerpapier Männersache; 
Stempelkissen StanzOn schwarz, Espresso und Seladon; 
Accessoires Runde Akzente in rustikaler Metall-Optik; 
Klebemittel: Mehrzweck-Flüssigkleber, Miniklebepunkte, Dimensionals

Heute ist nun der erste Projektblock dran, Anke hat eine tolle Zusammenstellung mit dem Produktpaket Butterfly Brilliance kreiert. Schau auf Ihrem Blog *klick* vorbei, was sie sich wieder Fabelhaftes ausgedacht hat, dort kannst du jedes einzelne Werk im Detail betrachten 😉

Morgen zeige ich dir dann mein Projekt, schau gerne wieder vorbei 😉

Liebe Grüße

Katja

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Blog Hop Runde mit dem Team Scarphexe. Ich hoffe du hast auch schöne Weihnachtstage mit deinen Liebsten verbracht und genießt noch die restlichen Tage in diesem Jahr mit ein paar kreativen Stunden. Unser Thema heute ist der neue Minikatalog Januar-Juni 2021, es gibt wieder tolle neue Produkte zu entdecken und wir zeigen dir heute unsere Werke mit diesen neuen Produkten.

Ich bin absoluter Steampunk-Fan und hab mich total in das Stempelset „Soar Confidently“ verliebt, denn der Heißluftballon und der Zeppelin passen total gut zu diesem Stil. Natürlich kann man das Set auch anders einsetzen, zum Beispiel für Flugzeug-Fans. Ich wollte mal wieder eine besondere Kartenform probieren, leider weiß ich nicht genau wie die Form heißt, es es ist eine Art „Double-Step- oder Double-Z-Fold Karte“ oder auch eine Mischung aus beidem, wenn du es weißt, kannst du mir gerne einen Kommentar hinterlassen 😉

Diese Farbkombi aus anthrazitgrau, curry-gelb und vanille pur hast du bei mir sicher schon öfter gesehen, mir gefällt sie sehr und ich dachte es passt gut zu dem Stempelset. Kombiniert habe ich das Stempelset „Soar Confidently“außerdem noch mit den Sets „Ganz im Augenblick“ und dem bekannten „Setz die Segel“, da die Sprüche in englisch waren.

 

Alle Zuschnitte in vanille pur sind mit einem Schwämmchen in savanne eingefärbt. Die kleinen Quadrate habe jeweils mit unterschiedlichen Motiven mit savanne bestempelt.

Auf dieser Ansicht sind alle Motive gut zu erkennen. Die kleinen Quadrate kann ich mir auch sehr gut mit Designerpapier vorstellen. Zusammengeklappt passt die Karte auch gut in einen quadratischen Umschlag.

Die beiden großen Quadrate habe ich zunächst mit savanne bestempelt, dann mit der neuen 3D-Prägeform Strukturputz geprägt und anschließend die Ränder mit einem Paper-Distresser bearbeitet. Das Flugzeug und der Heißluftballon sind in anthrazitgrau gestempelt, teilweise mit einem Marker in curry-gelb angemalt und mit Dimensionals aufgeklebt, genauso die in savanne gestempelten Texte.

Ich hoffe, meine Karte gefällt dir und du hast schon tausend Ideen mit welchen Motiven du sie nachwerkeln möchtest. Dafür habe ich dir eine kleine Skizze *klick* erstellt, die gestrichelten Linien sind gefalzt und die durchgezogen Linien werden geschnitten. Viel Spaß dabei.

Nun wünsche ich dir viel Spaß bei der nächsten Inspiration von der lieben Silke. Rückwärts hüpfst du zur lieben Heike.

Liebe Grüße und einen guten Start im neuen Jahr,

Katja

 

Solltest du doch mal hängen bleiben, hier behältst du den Überblick 
aller Teilnehmerinnen: 
Anke Heim - scraphexe 
Heike Karnasch - kreafam-karnasch 
Katja Saile - ks-papierkunst <--- du bist gerade hier! 
Silke Haas - frischgestempelt 
Doris Buhnar - von Hand, von Herz, von mir 

******************************************************************************

Verwendetes Material: 
Stempelset Soar Confidently, Ganz im Augenblick und Setz die Segel; Farbkarton 
vanille pur, curry-gelb und anthrazitgrau; Stempelkissen anthrazitgrau und 
savanne; Stampin' Write Marker curry-gelb; 3D-Prägeform Strukturputz; 
Schwämmchen; Klebemittel: Mehrzweck-Flüssigkleber, Dimensionals

Heute öffnet sich das Türchen Nummer 17 von Anke’s Adventskalender, hierfür darf ich dir meinen Gastbeitrag präsentieren. Ich habe eine weihnachtliche Bendi-Fold-Karte mit den Produktpaketen In the Pines und Weihnachtspost kreiert.

Leider ist das meiste bereits ausverkauft, aber vielleicht hast du die Produkte schon. Wenn nicht, wandle es einfach mit deinen vorhandenen Produkten ab. Die Grundkarte habe ich aus Farbkarton Tannengrün gemacht (alle Maße findest du am Ende vom Beitrag).

Im Hintergrund sind die Tannen mit Tannengrün gestempelt, Konturen mit dem 1. Abdruck und die Füllung mit dem 2. Stempelabdruck. Der Stamm in wildleder, genauso die Andeutung des Bodens. Der Text ist ebenfalls in tannegrün gestempelt. Achtung: bitte noch nicht festkleben, vorher kommen noch zwei Schritte!

Für die Bögen im Vordergrund legst du die Zuschnitte in tannengrün mit dem DSP übereinander und stanzt Wellen mit den Stanzformen Tannenwald aus. Das DSP wird nun etwas gekürzt und versetzt aufgeklebt. Nun wird jeweils eine Bogen links und ein Bogen rechts auf die Grundkarte geklebt. Auf der anderen Seite wird jeweils ein Magentpaar geklebt.

Den Magnet vom linken Bogen klebst du in die Mitte der Grundkarte. Nun kannst du den Hintergrund mit den Tannen aufkleben und den Bogen am Magnet fixieren. Der zweite Magnet wird am linken Bogen festgeklebt (siehe Bild). Die drei weiteren Tannen habe ich jetzt erst ich mit Dimensionals fixert, damit sie dem Magnet auf der Grundkarte nicht im Weg stehen.

Damit die Karte auch verschickt werden kann, sind die Bögen natürlich kurz genug um sie übereinander zu legen. Statt den Magneten könnte man auch Schlitze vorsehen, um die Bögen einzustecken.

Passend zum DSP „Zauber der Weihnacht“ sind die Rentiere aus Farbkarton in Matt-Metallic Gold. Zuvor habe ich sie mit StanzOn gestempelt, anschließend mit der passenden Stanzform ausgestanzt und mit Dimensionals aufgeklebt.

Der Schlitten darf natürlich nicht fehlen, ebenfalls mit StanzOn gestempelt, ausgestanzt und mit Abstand festgeklebt.

Innen ist die Karte verziert mit einer Tanne und einem goldenen Hirsch. Zum Schreiben ist noch genügend Platz vorhanden.

Ich hoffe meine Karte gefällt dir, schau doch mal wieder vorbei und vergiss nicht einen Kommentar zu hinterlassen. Heute verlose ich für Anke die Stampin‘ Blends in Tannengrün. Was musst du tun um zu gewinnen? Kommentiere heute dirket unter meinem Beitrag bis Mitternacht. Morgen wird dann ausgelost und der Gewinner wird die nächsten Tage bei mir und Anke bekannt gegeben. Ich drücke dir ganz fest die Daumen.

Ich wünsche dir jetzt schon schöne und besinnliche Weihnachten mit deinen Lieben.

Liebe Grüße

Katja

 

Abmessungen:

Tannengrün: 
14,8 x 21 cm mittig gefalt bei 10,5 cm; 
4 x 14,3 cm und 6 x 14,3 cm jeweils links + rechts bei 1,5 cm gefalzt

Flüsterweiß: 
10 x 14,3 cm (2x); 
Reststücke zum Stempeln und Stanzen der Tannen

DSP: 
4 x 11,3 cm und 6 x 11,3 cm

Matt-Metallic Gold: 
Reststücke zum Stempeln und Stanzen der Rentiere und des Schlittens

Was du sonst noch benötigst: 2 Magentenpaare, Flüssigkleber und Dimensionals

Zum Schluss gibt es für die Kartenbox noch zwei weitere Karten von Anke. Sie hat hier sehr schöne Karten mit Weihnachtskugeln aus dem Stempelset Ornamental Envelopes gezaubert. Wie immer findet ihr alle Infos auf Anke’s Bloge *klick*

 

So, das waren nun alle Projekte. Ich hoffe, dass wir im nächsten Jahr wieder eine Scheunenparty durchführen können. Lassen wir uns überraschen, was das neue Jahr so breit hält. Bis dahin, bleib gesund.

Liebe Grüße

Katja

 

P.S.: Schau doch morgen wieder vorbei, da gibt es wieder einen Blog Hop mit dem Team Scpahexe.

Hallo und herzlich Wilkommen auf meinem Blog. Heute zeige ich dir das erste Scheunenparty Projekt von mir. Es ist eine Inside-Out/Outside-In-Karte zu Ostern. Das Stempelset Osterschatz ist so goldig und eignet sich prima für Osterkarten. Wie der Name es schon sagt, ist die Inneseite der Karte aussen oder die Aussenseite innen, das bezieht sich natürlich nur auf das Oval. Ich finde die Kartenform eigent sich gut für Anlässe aller Art und hat einen tollen Effekt.

Verwendet habe ich den Farbkarton in osterglocke und flüsterweiß. Der weiße Zuschnitt außen ist geprägt mit der Prägeform Strandmatte und leicht in savanne mit einem Schwämmchen eingefärbt. Das Küken und die Biene sind mit Stampin‘ Blends ausgemalt. Das Gras, die Blätter und Blüten sind gestempelt in lindgrün und rauchblau, der Spruch in osterglocke. Eine kleine Schleife in osterglocke rundet das Ganze ab.

Ich hoffe die Idee gefällt dir, morgen zeige ich dir dann noch mein zweites Projekt vom ersten Workshopteil …

Liebe Grüße,

Katja

Am Nachmittag, nach einer Stärkung mit Kaffee, Kuchen und Snacks ging es weiter mit meinem Projekt. Das Thema war Silvesterparty, als Anke die Idee hatte das Set „Grund zum Anstossen“ zu verwenden, war das wirklich eine Herausforderung für mich. Und wie immer gefallen einem die Dinge, die einem am Anfang gar nicht so zugesagt hat. Ich will dich nicht länger auf die Folter spannen, hier siehst du zunächst alle Projekte auf einem Bild. Hier haben wir ebenfalls das DSP „Im Schönsten Glanz“ und das Stempelkissen Delicata Kupfer verwendet, es ist so schade, dass beides nicht mehr erhältlich ist. Kombiniert habe ich das Ganze mit flüsterweiß und marineblau.

Zuerst zeige ich dir die Einladungskarte. Aussen ist die Karte ganz Schlicht gehalten, mit einem Streifen DSP und unterlegt mit meinem absoluten Lieblingspapier Metallic Kupfer. Der Text ist passend dazu in Kupfer gestempelt.

Einmal aufgeklappt ist das Glas aus dem Set „Grund zum Anstossen“ und der Text mit Konfetti aus dem Set „Gut Definiert“ bestempelt.

Innen befinden sich dann zwei Taschen aus DSP mit einem Streifen Kupfer-Metallic-Papier. Zwei Einlegekarten aus flüsterweißem und hinterlegtem marineblauem Farbkarton bieten genug Platz zum Schreiben oder Bedrucken. Verschlossen wird die Karte mit Magneten, diese sind sehr gut versteckt 😉

Als nächstes haben wir eine Milchtüte als Sektverpackung gebastelt. Rundherum sind verschiedene Gläser in Kupfer gestempelt, ich habe sie in verschiedenen Ebenen gestempelt, um dem Ganzen etwas mehr Tiefe zu verleihen. Darunter klebt eine Banderole aus DSP und Kupferfolie. Eine Klammer in Kupfer hält den Spruch und die beiden Bänder zusammen. Die Box ist zweiteilig, das Unterteil besteht aus flüsterweißem Farbkarton, das verzierte Oberteil wird nur darübergeschoben.

Als letztes haben wir einen kleinen Glasanhänger gemacht. Ein Stück DSP und Pergamentpapier mit der Stanze „Bezaubernder Anhänger“ ausgestanzt, mit einer größeren Kreisstanze das Loch vergrößert und eingeschnitten, damit es um den Stil eines Sektglases passt. Das Glas ist in Kupfer gestempelt, der Spruch auf marineblau in Kupfer embosst.

Als Bonusanleitung gab es noch eine Bestecktasche, die Anke und ich zusammen kreiert haben, passend zu meinem Projekt. Der Streifen DSP und die Kupferfolie sind zusammen mit einem Teil der Bestecktasche abgerissen. Das Sektglas, ein paar Punkte in Kupfer und das bestempelte Fähnchen in marineblau runden das Ganze ab.

Die Bestecktaschen wurden für das Mittagessen befüllt und jede Teilnehmerin durfte sich die fertige Tasche mitnehmen, plus Bonusanleitung zum Nachbasteln.

So das war es dann schon wieder, ich hoffe, du bist bei der nächsten Scheunenparty zum ersten oder auch zum wiederholten Male dabei, denn wir sind schon voll dabei sie zu planen 😉 Ich freue mich, dich dort wieder zu sehen oder kennen zu lernen.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

Katja

 

Nachtrag: Die Anleitungen für die Projekte kannst du hier *klick* erwerben.